Interim Management für Digitalisierung
| | |

Vertrieb 2020 im B2B: 8 Trends, die vom B2C kommen (2/2): Welche Chancen?

In der Zukunft werden die Kunden die Trends, die vom B2C kommen, auch im B2B erwarten. Dadurch werden diejenigen Unternehmen ihren Konkurrenten voraus sein, die diese Trends richtig erkennen und die Digitalisierung für sich nutzen. In diesem Artikel erhalten Sie einige Ideen zu den acht wichtigsten Trends.

BM-Experts - Sales Funnel - Bought not sold - Die Digitalisierung des Vertriebs
| | | | | |

Vertrieb 2020 im B2B: 8 Trends, die vom B2C kommen (1/2)

Wer die Trends für den B2B-Vertrieb im Jahr 2020 entdecken möchte, kann die Veränderungen beim eigenen, privaten Einkaufsverhalten infolge der Digitalisierung betrachten. Natürlich ist B2B nicht mit B2C vergleichbar… Und doch, einige der Großeinkäufe, die wir als Privatmenschen betätigen, sind im Aufwand und vom Kaufverhalten hergesehen mit einer kleineren B2B-Investition vergleichbar.

| | | |

Digitalisierung im B2B-Verkauf (5/5): Drip-Marketing statt Marketing aus der Gießkanne

Die Digitalisierung und ihre Folgen im Unternehmen und in den Mentalitäten der Kunden haben enormen Konsequenzen auf die Weise, wie Marketing heutzutage verstanden und betrieben wird. Die digitale Transformation bedeutet für die Marketing-Funktion umfangreiche Veränderungen, birgt aber auch enorme Potenzielle.

Vertrieb 2020
| | |

Digitalisierung im B2B-Verkauf (3/5): Der Austausch zwischen Kunden und Verkäufer ändert seine Form

Potenzielle Kunden kontaktieren Anbieter erst sehr spät im Verkaufsprozess, da sie sich erstmals digital informieren. Dadurch wird sich die Qualität des Austauschs zwischen Kunde und Verkäufer dramatisch ändern.

Digitalisierung im B2B-Verkauf (1/5): Einkauf wird jetzt von Generation Y betrieben
| |

Digitalisierung im B2B-Verkauf (1/5): Einkauf wird jetzt von Generation Y betrieben

Die Generation X (geboren bis 1980) hat zwar momentan noch in den meisten Unternehmen das Sagen, doch in den Einkaufsabteilungen sitzen mittlerweile Ypsiloner. Bald wird sie komplett übernehmen. Dies hat Implikationen darauf, wie das Geschäftsleben der Zukunft aussehen wird.

| | | | |

Lead User Methode

Der Lead User Ansatz beruht auf dem Konzept des „Lead Users“ (führender Nutzer, trendführender Kunde) von Eric von Hippel, welches er 1986 entwickelte. Der Lead User beschreibt hierbei einen Nutzer (im B2B oder B2C Sektor) der sich von der Produktnutzung einen höheren Vorteil verspricht und somit den Marktbewegungen selbstständig vorauseilt.

Digitale Transformationsexzellenz
| |

Rainer Simmoleit von p4c consulting empfiehlt das Buch „Digitale Transformationsexzellenz“

Uwe Brüggemann hat im letzten Jahr zusammen mit Steffen Jäckle ein Buch über „Digitale Transformationsexzellenz“ geschrieben. Nun wird die Branche auf dem Buch aufmerksam. Rainer Simmoleit, von p4c consulting, hat zum Beispiel eine Rezension geschrieben.

End of content

End of content