Schnell ins Boot der Digitalen Transformation einsteigen: Die BM-Experts-Programme
Die meisten Menschen im Unternehmen haben schon verstanden, dass die Innovationen im digitalen Bereich den jetzigen größten Wirtschaftszweig darstellen. Die Meisten wissen auch noch, dass dies Konsequenzen für das eigene Business haben wird. Aber welche? Und wie sollte man reagieren? Und wo sollte man anfangen?
Als Experten für den Vertrieb in Zeiten der Digitalen Transformation sprechen wir mit vielen Unternehmern und Interim Managern darüber, was in den verschiedenen Branchen und Firmen schon gemacht worden ist, was Standard ist, und was noch zu tun bleibt. Bei uns hat sich der Eindruck verfestigt: Viele Unternehmen würden gerne „etwas“ machen, und setzten schon Initiativen und Projekte auf. Doch oft werden diese auf die lange Bank geschoben – denn die Zeit ist knapp und andere Aktivitäten sind vermeintlich dringender. Doch wer nicht jetzt beginnt, die vagen Ideen in handfeste Strategien zu verwandeln und die Projekte umzusetzen, wird zu den Verlierern der Digitalen Transformation gehören.
Welche Strategie für die Zukunft?
Strategisch angehen: Die Geschäftsführung muss lenken
Doch die Themen sind zahlreich, es gibt viele Alternativen. Hinzu kommt, dass verschiedene Abteilungen bei den mannigfaltigen Aufgaben auf verschiedene Prioritäten setzen. Jeder probiert selbstverständlich, die eigenen Themen nach vorne auf die Agenda anzusetzen. Die Digitale Transformation ist also ein Top Management Thema. Der Geschäftsführer oder CEO muss die Richtung geben.
Das Priorisieren ist also Aufgabe der Geschäftsführung. Es muss von oben die Vorgabe kommen,
- dass die Digitale Transformation ein grundlegender Wandel des Business Modells verursachen wird, und somit dringend und wichtig ist, dass dieser Gedanke bei jedem im Unternehmen ankommen muss,
- dass alle Bereiche betroffen sind, und zwar gemeinsam: Es ist nicht nur eine Aufgabe von IT, sich mit der Digitalisierung zu befassen – alle Bereiche in der Firma müssen sich gemeinsam weiterentwickeln,
- und dass konkrete Schritte vorwärts schon jetzt notwendig sind.
Welche Schritte zur Realisierung der Strategie?
Wie die konkreten Schritte erfolgen müssen, hängt vom Unternehmen ab. Da muss zuerst eine passende Strategie definiert werden. Danach muss eine Roadmap vorbereitet werden, wie die wichtige Etappen aussehen. Es gibt Aufgaben, die nach einander erfolgen müssen und solche, die parallel laufen können.
Ein paar Tipps zum Inhalt, besonders aus Sicht des Vertriebs, geben wir in unserem Webinar „Vertrieb in Zeiten der Digitalen Transformation“. Lassen Sie sich die Themen und Bereichen durch den Kopf gehen, bevor Sie anfangen: Denn es geht nicht um die Technik; Es geht um die Menschen.
Unabdingbar ist vorerst, gemeinsam die Richtung zu bestimmen. Besondere Zeitfenster wird der visionäre Geschäftsführer blockieren, damit er mit seinem Team über das bisher Erreichte reflektiert aber vor allem der Blick Richtung Zukunft lenkt.
Zeit gewinnen kann ein Unternehmen dadurch, dass Hilfe von außen kommt. Zum einem, weil der Experte vielleicht Informationen und Ideen einbringen kann, die im Unternehmen noch nicht bekannt waren. Zum anderen aber auch, weil der Berater dank des externen Blicks und der Erfahrung die Projekte, die entstehen, vorab abwiegen und strukturieren kann.
Deswegen hat BM-Experts ganz konkret drei Programme entwickelt: Damit können Unternehmen schnell einsteigen und rasch Veränderungen erzielen. Alle Programme sind in drei Stufen konzipiert: Sowohl als Ein-Tages-Workshop-Version als auch als Wochenprogramm oder als Veränderungsprojekt inklusive Implementierung.
Die Programme sind:
– Vertrieb in Zeiten der Digitalen Transformation: Wie kann das Unternehmen ein Wettbewerbsvorteil durch diese Veränderungen für sich herausholen?
– Tune your CRM: Wie kann ein Unternehmen das Beste aus dem CRM holen?
– Angebot in 2 Minuten: Damit der Kunde zum richtigen Zeitpunkt ein Angebot schnell bekommt, zum Beispiel durch Konfiguratoren.
Zweck dieser Programme ist es, in Unternehmen mit konkreten Ideen den richtigen Anstoß zu geben, damit rasch Ergebnisse erzielt werden können – und somit die Belegschaft mitnehmen können. Werfen Sie einen Blick: Wäre das was für Ihr Unternehmen? Wenn ja, sprechen Sie uns an. Einen Termin können Sie online vereinbaren.
Wie Sie es auch machen: Die Digitale Transformation verändert gerade ganze Wirtschaftszweige. Nur diejenigen Unternehmen, die neue Prozesse und neue Geschäftsmodelle dabei überlegen, werden auch in der Zukunft erfolgreich sein. Selbst wenn Sie schon erste Erfolge erzielt haben, bleiben Sie dran und überdenken Sie permanent Ihre Strategie.