Produktmanagement - Selektion Produkt Papier
| |

Basics Produktmanagement (1): „Und was machst Du denn so?“

Vertrieb? Hat jeder eine Meinung. Produktion? Auch. Human Resources? Ditto. Aber wenn man sich als Experte fürs Produktmanagement outet, passiert nicht selten Folgendes: Der Gesprächspartner nickt verständnisvoll und geht zu einem anderen Thema über. Wieso das?

Uwe Brüggemann Interim Manager
| | | |

Uwe Brüggemann Buchautor

Uwe Brüggemann ist Geschäftsführer und Gründer der BM-Experts GmbH. Seit über 15 Jahren gestaltet er als Berater und Interim Manager tiefgreifende Veränderungen in B2B-Unternehmen. Zu seinen Kunden zählen sowohl deutsche Unternehmen des Mittelstands oder Startups als auch internationale Konzerne. Seit 2019 ist Uwe Brüggemann Buchautor.

In der Chefsache-Reihe: strategisches Vertriebsmanagement
| | | |

Neues Buch: Uwe Brüggemann wirkt an der Interim-Manager-Publikation “ Chefsache strategisches Vertriebsmanagement “ mit.

BM-Experts-Geschäftsführer und Buchautor Uwe Brüggemann schreibt nicht nur in diesem Blog. Für das neue von Peter Buchenau herausgegebene Buch „Chefsache Strategisches Vertriebsmanagement: Handlungsempfehlungen aus Sicht von Interim Managern“ hat er einen wichtigen Kapitel beigesteuert.

Interim Management aus Sicht des Unternehmens (1/2): Den richtigen Interim Manager finden in 3 Schritten
| | |

Interim Management aus Sicht des Unternehmens (1/2): Den richtigen Interim Manager finden in 3 Schritten

In über 50 Fällen hat Uwe Brüggemann Unternehmen geholfen, Projekte erfolgreich durchzuführen. Ein paar andere Projekte sind holprig gelaufen, aber man hat viel für die Zukunft gelernt. Aus diesem Erfahrungsschatz wissen wir, wie das geht: Den richtigen Interim Manager finden.

Learning Management System - Einführung
| | | |

Zufriedener Interim-Management-Kunde: Ein gelungenes Beispiel einer Win-Win-Lösung

Wenn der Interim-Management-Kunde bereit ist, öffentlich für den Interim Provider zu sprechen, dann heißt es, dass er zufrieden gewesen ist. So ist es geschehen bei einem der Projekte von Uwe Brüggemann im Auftrag von Interim Provider Heuse Interim beim Unternehmen Remmert GmbH.

3D-Druck mit Metall (Stahl)
| | |

Revolution 3D-Druck (2): Von A bis Z – Druckwerkstoffe: von Akryll bis Zement über Keramik und Metall.

Additive Fertigung ist ein Oberbegriff für ein Produktionsverfahren, wobei das Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Dabei denkt man an 3D-Druck mit Kunststoff. Doch Metall drucken? Ja, auch das ist mittlerweile normal.

3D printer printing metal
| | | | |

Revolution 3D-Druck (1): Warum die additive Fertigung alles ändert

3D-Druck wird die Wirtschaft revolutionieren. Als Teil der digitalen Transformation und als komplett neuer Prozess für Prototypen und hochtechnische Entwicklungen ist sie nicht mehr wegzudenken. Die additive Fertigung erlaubt gar neuartige Business Modelle.

Wind of Change: Wie eine Industrie sich transformiert – Digitalisierung der Windbranche
| | | | | |

Wind of Change: Wie eine Industrie sich transformiert – Digitalisierung der Windbranche

Gerade in traditionellen Bereichen kann die Digitalisierung einen Unterschied machen. Einer dieser traditionellen Bereichen ist die Nutzung von Wind als Energiequelle. Dass die ersten Windmühlen anders als heutige Windturbinen aussahen, steht als Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche. Doch wie schreitet die Digitalisierung der Windbranche vor?

Jetzt neu: RELIZE für den B2B-Vertrieb – Vierfache Vorhersage-Genauigkeit durch KI-Einsatz
| |

Jetzt neu: RELIZE für den B2B-Vertrieb – Vierfache Vorhersage-Genauigkeit durch KI-Einsatz

Im B2B sind Vertriebsmitarbeitenden immer auf der Suche nach dem nächsten großen Deal. Optimismus und Hartnäckigkeit sind wichtige Eigenschaften im Vertrieb. Leider führt dies dazu, dass chancenlosen Leads angegangen werden. Besser geht’s mit KI – zum Beispiel mit RELIZE oder Einstein.

Uwe Brüggemann
| | | |

Interim Manager im Bereich Produktmanagement

Interim Manager im Bereich Produktmanagement sind (Produkt-)Manager auf Zeit, die direkt im Unternehmen aktiv sind. Durch ihre Erfahrung bringen sie den entscheidenden Mehrwert, die sich zum Beispiel in neuen Ideen oder Ansätze bemerken lassen. Ihr Einsatz resultiert in eine Verbesserung der Unternehmenskennzahlen.

End of content

End of content